top of page

Was bisher geschah... ein Rückblick

Wir denken uns zurück ins Jahr 2023.

Die ersten Eltern werden unruhig, denn es gibt keine Perspektive für eine Nachmittagsbetreuung der Grundschüler/innen mehr in Ebstorf.

Das DRK kündigt an, keinen Bedarf zu sehen. Die Betreuung, die besteht, ist nicht verlässlich. Der Rat des Klosterfleckens sieht wenig Handlungsbedarf. Die Eltern sollen sich eben privat um die Betreuung kümmern. Für einen noch kleinen Elternteil ist dies eine unzumutbare Situation.


Wir, die Elterninitiative SNB (SchülerNachmittagsBetreuung) für Ebstorf, entsteht.

Wir sind Aaron, André, Anne, Eva, Ronny, Sabrina, Steffi, Tobi und Ulli.

Hi.
Hi.

Wir wohnen in Ebstorf.

Wir sind Eltern von zukünftigen oder bereits eingeschulten Kindern der GS Mauritius und möchten dafür einstehen, dass ein Bewusstsein für eine Notwendigkeit einer verlässlichen Kinderbetreuung beim Klosterfleckenrat geschaffen wird.


Seitdem...

Wir zeigen regelmäßig Präsenz bei Ratssitzungen, sowohl in Ebstorf, als auch in Bad Bevensen im Samtgemeinderat.

Wir werden im Internet aktiv und gehen mit dieser Homepage ans Netz.

Wir informieren über Zwischenstände über eine Whatsapp-Gruppe und diese Homepage. Wir nehmen Kontakt mit Bürgermeister, Ratsmitgliedern, Eltern, Presse, Schützenverein, TuS, Ausschüssen, potenziellen Fördervereinen, Trägern uvm. auf.

Google Search: Ebstorf+Schülernachmittagsbetreuung 08.07.2025
Google Search: Ebstorf+Schülernachmittagsbetreuung 08.07.2025

Wir stellen kritische Fragen, zum Beispiel:

  1. Was ist Ihre Alternative, wenn gegen einen Defizitvertrag für „Potenzialriesen e.V.“ gestimmt wird?

  2. Was unternimmt der KFE für armutsgefährdete Alleinerziehende?

  3. Ist es Ihre Lösung gegen den Fachkräftemangel, dass gut ausgebildete Elternteile zu Hause bleiben müssen, weil die kommunale Politik keine finanzierbare SNB unterstützt?

  4. Ist Ihnen bekannt, wie viele Steuergelder Ebstorf ab Sommer 2024 entgehen, wenn 40+ Eltern in Teilzeit arbeiten gehen müssten, weil ihre Kinder im Grundschulalter nicht mehr betreut werden?

  5. Warum ist Ebstorf die einzige Gemeinde des Kreises, die keinen bezahlbaren Hort auf die Beine stellen kann?

  6. Wie und womit finanzieren andere Gemeinden im Umkreis ihre SNB / ihren Hort?


Wir bleiben konstruktiv mit allen Beteiligten im Gespräch.

Wir bleiben engagiert und investieren unsere private, freie Zeit für dieses Engagement.

Wir demonstrieren für unseren Bedarf. Im Februar 2024.


Und all dies mündet schließlich in Erfolg.

Der Rat erkennt endlich an, dass die Anmeldezahlen und die Perspektive auf weitere Bedarfsplätze für sich sprechen und wir eine Kindernachmittagsbetreuung erhalten sollen. Der Verein Potenzialriesen e.V. wird beauftragt und wir können durchatmen und freuen uns über die Einsicht.


Jetzt sind knapp 2 Jahre vergangen seit dem ersten Engagement. Und wir können es kaum glauben, aber wir sehen erneut Bedarf, stärker in Präsenz zu treten und euch wieder an wichtigen Informationen teilhaben zu lassen.


Wie ist die jetzige Situation?
  • Der Klosterfleckenrat wird die Potenzialriesen erneut mit einem einjährigen Vertrag (Schuljahr 2025/26) für die SNB in Ebstorf beauftragen.

  • Es wird 2 Gruppen mit derzeit 34 angemeldeten Kindern geben.

  • Die zwei Gruppen werden leider nicht beide im MGH (Mehrgenerationenhaus am Domänenplatz) unterkommen, sondern eine Gruppe im MGH, die andere im Schulgebäude.

  • Es ist noch kein Gemeinde-Konzept für 2026 erarbeitet, obwohl klar ist, dass es 80+ Kinder in der ersten Klasse geben wird, die Anspruch haben auf eine Ganztagsbetreuung und Ferienbetreuung (bis auf vier Wochen) laut Gesetz.

  • Die Potenzialriesen zahlen selbst für die Sozialstaffelung, also das Auffangen von sozialschwachen Familien und Alleinerziehende.

  • Es wurde noch keine Idee vorgelegt, wo die Betreuung ab 2026 stattfinden soll.

  • Es gibt Streitigkeiten und Unstimmigkeiten zwischen dem Rat des Klosterfleckens, dem Samtgemeinderat, der Schule, sowohl dem Landkreis Uelzen über Zuständigkeiten und örtlichen Möglichkeiten für die Betreuung ab 2026.

  • Es wurde noch kein Angebot eingeholt von potenziellen Trägern für 2026, uns liegt keine Information über eine Ausschreibung vor.

  • Es ist gesetzlich ganz klar, dass der Klosterflecken Ebstorf dafür zuständig und verantwortlich ist, sich eine Lösung für die Ganztagsbetreuung der Grundschulkinder (Erstklässler 2026) der Mauritiusschule zu überlegen. Zusätzlich zum bestehenden Bedarf der darüberhinausgehenden Klassen.

  • Wir sprechen von derzeit knapp 40 Kindern + 80+x Erstklässler 2026.


Was nun?

Lasst uns wieder transparent sein. Lasst uns im Gespräch bleiben.

Lasst uns beim Rat vorstellig werden und unsere Fragen loswerden.

Lasst uns Lösungen schaffen.

Lasst uns erneut Tatsachen aufzeigen.

Lasst uns die Kinder in den Fokus bringen.

Lasst uns für die Betreuung der Kids einstehen.

Es ist frustrierend, an einem ähnlichen Punkt zu stehen wir vor beinahe 2 Jahren. Doch wir sind sicher, dass diese Fragen beantwortet werden können. Wir glauben an Vernunft und eine verlässliche Zukunft für unsere Kinder und uns berufstätige Eltern.


Seid ihr dabei?

Teilt die Homepage gern. Wir werden regelmäßig Informationen teilen und euch up-to-date halten. Kommt gern zu Ratssitzungen. Sprecht mit anderen Eltern. Tragt die Infos weiter. Schließt euch uns an. Wir haben die URL etwas umgeschrieben, um zugänglicher zu sein. Helft uns, die Kids wieder aufs Tableau zu bekommen. Wir danken euch dafür!

Eure Elterninitiative für Ebstorf



 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Kommentare


Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden. Bitte den Website-Eigentümer für weitere Infos kontaktieren.

BLEIB INFORMIERT!

Abonniere den Newsletter rund um die SNB.

Danke für dein Vertrauen!

ICH BENÖTIGE EINE NACHMITTAGSBETREUUNG FÜR MEIN KIND.

Gut, dass du dich meldest. Bitte trag dich unten ein. Wir speichern deine Daten ausschließlich zum Zwecke der Kontaktaufnahme, der statistischen Ermittlung des Betreuungsaufwandes und geben sie nicht an Dritte weiter. 

Wähle deine Art der Anfrage: Pflichtfeld

Vielen Dank für das Einreichen!

© 2025 by SNB Ebstorf.

bottom of page