top of page

Ergebnisse der Umfrage zur Bedarfsermittlung der SchülerNachmittagsBetreuung ab SJ 24/25

An erster Stelle möchten wir euch sehr danken!

Wir wissen, wie schnell eine Nachricht mit der Bitte um Teilnahme bei einer anonymen Umfrage dieser Zeit untergehen kann. Wir haben auch alle viele Dinge im Kopf und sind alle anders beschäftigt. Probleme im Jetzt.

Wir in der Elterninitiative SNB setzen uns gerade insbesondere für eine Betreuung im kommenden Schuljahr ein. Ein zukünftiges Problem. Aber UNSER zukünftiges Problem. Das, der Eltern der jetzigen 6er-Banden UND aller Eltern der Schulkinder bis zur vierten Klasse des Einzugsgebietes der Mauritius Grundschule, die wir vielleicht auch noch gar nicht erreicht haben. Das macht die Abfrage auch so schwierig. Wir versuchen nicht nur alle Eltern in Ebstorf, sondern auch der anderen Gemeinden und Kitas zu erreichen, was - zugegeben - eine Herausforderung für uns darstellt. Auch, wenn es gar nicht unsere Aufgabe wäre. Deshalb nochmal ein ganz herzliches Dankeschön für eure Teilnahme.


ree

Von den uns gemeldeten 70 Familien, die sich unverbindlich für einen Nachmittagsbetreuungsplatz 24/25 (und weitere Schuljahre) über die Website eingetragen haben, haben sich immerhin 39 Teilnehmende gefunden. Das entspricht in etwa 2 Gruppen à 20 Kindern.


Ein kurzer Hinweis an der Stelle:

Wir werden die anonyme Abfrage nutzen, um die Ergebnisse dem Gemeinderat vorzulegen. Wir erhoffen uns davon verbindliche Aussagen zur zukünftigen Nachmittagsbetreuung.


Kommt also gern wieder zahlreich zur nächsten Ratssitzung am 11.12.23 in den Ratssaal des Rathauses im Klosterflecken Ebstorf. 19 Uhr geht es los.

Hier die weiteren Ergebnisse.



Kurzauswertung der Umfrage:

1. Wir haben bisher hauptsächlich den Klosterflecken erreicht. Interessant wäre zu wissen, wie viele Kinder aus anderen Gemeinden im Durchschnitt zur Mauritiusschule gehen?

2. Ein nicht unerheblicher Teil der Elternschaft (mehr als jeder Fünfte) benötigt Betreuung bis 17:00 Uhr, einem knappen 2/3 reicht die Betreuung bis 16:00 Uhr.

3. Über 80 % nicht mehr als 200,00 € als angemessen erachten. Einige Familien davon würden notgedrungen mehr zahlen, wie wir aus den Kommentaren herausnehmen können.

4. Nahezu alle Eltern benötigen auch eine Ferienbetreuung (ca. 87 %)

5. Schließlich erschütternd: Fast 90 % der Teilnehmenden hätten keine alternative Betreuung (Arbeitszeitreduzierung oft als Konsequenz), was nicht im Sinne des Klosterfleckens sein sollte.


Diese Kommentare der Teilnehmenden (unkommentiert, ungekürzt, anonym) wollen wir euch nicht vorenthalten:

  • "In umliegenden Gemeinden ( Wriedel, Suderburg, Bevensen, Bienenbüttel Altenmedingen, Himbergen, Rosche, Uelzen, etc.) klappt es auch"

  • "Investition in Kinder ist Zukunftsinvestition"

  • "Vielen Dank für Eure Bemühungen"

  • "Noch wichtiger als die Nachmittagsbetreuung ist die Ferienbetreuung … Wir haben keine Möglichkeit unser Kind durch Großeltern oder Familie betreuen zu lassen."

  • "Die alternative Betreuungsmöglichkeit wäre die eigene Arbeitszeitreduzierung. Machbar, aber absolut rückwärtsgewandt."

  • "Die Frage nach den Kosten erfordert eigentlich zwei Antworten. Angemessen finde ich höchstens 200€. Zahlen tun wir jetzt auch schon 400€. Wenn man keine andere Wahl hat, muss man in den sauren Apfel beißen"

  • "Wichtig ist Verlässlichkeit, kein Bangen von Jahr zu Jahr, zentrale Bedarfsplanung durch gezielte Abfragen in den Kitas und Jahrgängen 1&2"

  • "Wir brauchen die Betreuung auf jeden Fall"

  • "Ein gutes Ferienangebot in und um Ebstorf fehlt - das war schon mal viel besser!"

 
 
 

Kommentare


BLEIB INFORMIERT!

Abonniere den Newsletter rund um die SNB.

Danke für dein Vertrauen!

ICH BENÖTIGE EINE NACHMITTAGSBETREUUNG FÜR MEIN KIND.

Gut, dass du dich meldest. Bitte trag dich unten ein. Wir speichern deine Daten ausschließlich zum Zwecke der Kontaktaufnahme, der statistischen Ermittlung des Betreuungsaufwandes und geben sie nicht an Dritte weiter. 

Wähle deine Art der Anfrage: Pflichtfeld

Vielen Dank für das Einreichen!

© 2025 by SNB Ebstorf.

bottom of page