top of page

Wie geht es weiter mit der Nachmittagsbetreuung der Schulkinder in Ebstorf?

  • GST
  • 15. Dez. 2023
  • 2 Min. Lesezeit

Artikel vom 15.12.2023 aus az-online.de, Autor: Gerhard Sternitzke


"Ebstorfer Schülerbetreuung fällt krankheitsbedingt nachmittags immer wieder aus"


ree

Die Ebstorfer Kinderbetreuung kommt nicht zur Ruhe. Gerade erst hat der Klosterflecken das Angebot im Mehrgenerationenhaus durch Übernahme des Defizits für das aktuelle Schuljahr gerettet, da wenden sich Eltern wieder an die Politik.


Ebstorf – Von zahlreichen Ausfällen wegen Personalmangels und schweren Mängeln in Aufsicht und Pädagogik ist in einem Brief die Rede, der an die Ratsmitglieder verschickt wurde. Das DRK als Betreiber von Betreuung und Mehrgenerationenhaus stellt die Situation etwas anders dar.


„Unsere Kinder werden an den Tagen ohne offizielle Betreuung im offenen Treff von den dort anwesenden Erwachsenen und gleichzeitig Angestellten alleine ohne Aufsicht fahrlässig nach draußen entlassen, spielen auf der Straße, tragen zum Teil keine Jacke bei winterlichen Temperaturen und gehen unbegleitet zum Bäcker in der Hauptstraße“, heißt es in dem Schreiben. „Einzelne Eltern von uns haben nun Angst, unsere Kinder in die Obhut der dort Anwesenden zu geben.“


Die Eltern sprechen von einem fahrlässigen Verhalten. Gleichzeit seien sie als Berufstätige auf die Betreuung angewiesen. „Welche Möglichkeiten sehen Sie, Abhilfe zu schaffen? Welche Möglichkeiten haben betroffene Eltern, eine sichere Betreuung für ihre Kinder in Ebstorf aktuell zu erhalten?“, fragen die Eltern die Ratsmitglieder.


Die Kritik sei legitim, räumt Bürgermeister Heiko Senking jetzt im Fleckenrat ein. Der Flecken habe allerdings keinen Einfluss. „Eventuell müssen wir über Alternativen beraten“, meint Senking. Die Gemeinde versuche die Probleme aufzuklären.


„Es geht um ein allgemeines Problem. Wir haben in allen Einrichtungen einen hohen Krankenstand“, erklärt Katrin von Campe, beim DRK-Kreisverband Uelzen für die Kinderbetreuung zuständig, auf AZ-Nachfrage. So seien in verschiedenen Kindertagesstätten Zeiten gekürzt und Gruppen geschlossen worden. Die Eltern der Ebstorfer Nachmittagsbetreuung würden jeweils informiert, ob es eine Vertretung gibt. Vertraglich sei – anders als in der Kindertagesstätten – keine Vertretung vorgesehen.


Hinzu komme der Fachkräftemangel. „Ich kann niemanden aus einer Kita rausnehmen“, betont Katrin von Campe. „Aus Kulanz stellen wir eine Grundversorgung“, betont sie. Allerdings gelten nach ihren Worten im offenen Treff des Mehrgenrationenhauses andere Regeln. „Das ist keine Ersatzbetreuung“, stellt die DRK-Vertreterin klar. „Da dürfen die Mitarbeiter kein Kind davon abhalten, rauszugehen.“


Unabhängig von den aktuellen Problemen bemüht sich eine Elterninitiative darum, eine Betreuung nach Ende des Übergangsjahrs zu organisieren beziehungsweise einen Träger zu finden (AZ berichtete). Dabei geht sie von einem Bedarf für 40 Kinder in zwei Gruppen aus. Bürgermeister Senking verspricht, die Räume im Mehrgenerationenhaus zur Verfügung zu stellen und mit dem neuen Träger wieder einen Defizitvertrag abzuschließen.


Einen ersten Anbieter gibt es bereits. Maria Kuhnig, die im Klosterflecken eine freie Schule gründen möchte, wäre bereit, eine Nachmittagsbetreuung mit pädagogischen Projekten auf die Beine zu stellen. Befürchtungen, die in Ebstorf die Runde machen, dass es einen rechtsideologischen Hintergrund geben könnte, erteilt der Bürgermeister eine Absage: „Alles ist lupenrein.“


 
 
 

Kommentare


BLEIB INFORMIERT!

Abonniere den Newsletter rund um die SNB.

Danke für dein Vertrauen!

ICH BENÖTIGE EINE NACHMITTAGSBETREUUNG FÜR MEIN KIND.

Gut, dass du dich meldest. Bitte trag dich unten ein. Wir speichern deine Daten ausschließlich zum Zwecke der Kontaktaufnahme, der statistischen Ermittlung des Betreuungsaufwandes und geben sie nicht an Dritte weiter. 

Wähle deine Art der Anfrage: Pflichtfeld

Vielen Dank für das Einreichen!

© 2025 by SNB Ebstorf.

bottom of page